Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
43 Einleitung auch als Schauplatz direkter politischer Begegnungen Unter diesen Anwesenden sind theoretisch immer auch Frauen inbegriffen doch wenn das Buch auf die geschlechtergerechte Sprache verzichtet und Wählerinnen oder Politikerinnen explizit benennt wenn sie eine Rolle spielten so liegt das daran dass die Mehrheit der hier betrachteten Handelnden in der Tat Männer stellten – gerade im öffentlichen Raum 138 An neuralgischen Punkten des Kommunikationsgeschehens erhalten Geschlecht und Generation als Kategorien besondere Aufmerksamkeit wenn ihnen erklärende Bedeutung zukommt 139 Das gilt selbstverständlich besonders für ›1968‹ und den Weg dorthin Die Hauptrollen in dieser Studie spielen jedoch das sei konzediert die Agenten der parlamentarischen Politik selbst und zwar in einem breiten Verständnis Wenn von »politischen Akteuren« die Rede ist dann sind alle gemeint die im Namen einer politischen Partei auftraten von den kleinen Parteimitgliedern über die lokalen Funktionäre bis hin zu Parteiführern Kanzlerkandidaten oder Ministerpräsidenten Der Fokus liegt dabei auf den beiden jeweils größten Wählerparteien die zugleich auch die mitgliederstärksten Organisationen stellten CDU und SPD beziehungsweise DC und katholische Laien und PCI Wähler Mitglieder und Aktivisten vereint dass sie häufig erst in Wahlkampfzeiten eine politische Rolle im Alltag annahmen ohne dabei jedoch ihre Alltagsrollen als Frau oder Mann Jugendlicher oder Rentner Mutter oder Vater Arbeitnehmer oder Selbständiger abzulegen 140 Wie sie die verschiedenen Rollen moderierten war von großem Einfluss für die politische Kommunikationskultur Überdies traten sie als lokale Beobachter auf und bieten damit Alternativen zu den gängigen Quellen aus Meinungsumfragen die hier nicht nur äußerst sparsam eingesetzt werden sondern bisweilen als Wissensressource auf ihren Einfluss im zeitgenössischen politischen Kommunikationsgeschehen untersucht werden 141 Eine besondere Bedeutung im Reigen der politischen Akteure kam den Lokalkandidaten beziehungsweise lokalen Abgeordneten zu Sie agierten in einer ambivalenten Rolle einerseits als Vertreter ihrer Partei in der Stadt zugleich aber auch als Gesandte der Stadt im Parlament und die Frage wird sein welche dieser beiden Sinnbezüge überwog Gewerkschaften kommen 138 Zu den historischen Traditionen vgl B Bader-Zaar J Gehmacher Öffentlichkeit und Differenz 2003 R Sarti Spazi 1995 D Gagliani M Salvati La sfera pubblica femminile 1992 139 Dabei sind die neueren Forschungsbefunde zu berücksichtigen wonach gemeinsame Generationserfahrungen vor allem zeitgenössische Selbst-Zuschreibungen darstellten vgl B Möckel Erfahrungsbruch und Generationsbehauptung 2014 S 9-12 Zur vielbeschriebenen politischen Generation der »45er« vgl D Moses Die 45er 2000 problematisierend B Weisbrod Generationsforschung 2009 Zur politischen Geschlechtergeschichte vgl u a Kühne Staatspolitik 1998 C Hikel u a Impulse 2009 S Bellassai M Malatesta Genere e mascolinità 2000 N M Filippini A Scattigno Una democrazia incompiuta 2007 A Rossa-Doria Le donne sulla scena politica 1994 dies Diventare cittadine 1996 140 Vgl dazu J Coulter Human practices 2001 S 34–38 141 Vgl C Reinecke T Mergel Das Soziale vorstellen 2012 S 11–13 A Leendertz Experten 2012 S 339–341 359–361